Hier findet Ihr immer die aktuellen Flyer zur Rallye als PDF zum Download.
Viel Spass!


Eigentlich gibt es immer etwas zu tun, so Heinrich Ziegeler, der mit seinem Sohn Marius und Radlader jetzt Ende September 2022 unterwegs war, um kleinere Reparaturen zu erledigen. Für das Holz-Xylophon musste ein neues Fundament gegossen werden, um den Aufbau dauerhaft standsicher zu machen. Mit Hackschnitzel abgestreut ist es jetzt wieder ein echter Hingucker geworden.
Auch die vor Jahren gespendete Kinder-Köhlerhütte an der Meilerstation hatte jetzt ihre maximale Nutzungsdauer erreicht und musste aus Sicherheitsgründen zurück gebaut und entsorgt werden. Der Sollingverein will an der gleichen Stelle wieder eine Kinder-Köthe errichtet und plant die Finanzierung und Umsetzung.
In Kürze werden noch die Umrandung der Erdgrube erneuert sowie die Stationen für das Mitmachbuch aufgebaut.
Der Sollingverein ist den Nieders. Landesforsten für die schnelle und schonende Aufarbeitung der Sturmbäume rund um den Wichtelpfad sehr dankbar. Das hat alles gut geklappt, berichtet der Beauftragte des Vereins Heinrich Ziegeler. Die Forstmaschinen haben zügig und vorsichtig gearbeitet und bei der aktuellen Witterung konnten jetzt die letzten Verspurungen eingeebnet werden. Auch kleinere Aufräumarbeiten rund um das Schaukelnest und die Meilerstation sind vereinsseitig durchgeführt worden. Zudem sind Mitabeiter des Forstamtes Dassel in der letzten Woche den gesamten Parcours abgelaufen und haben lose Zweige und Äste im Kronenbereich der Bäume entfernt. Wer also hinaus in die Natur möchte, um den Wichtelpfad zu besuchen, kann dies jederzeit einplanen.
Der Sollingverein Sievershausen als Betreiber des Wichtelpfades bittet aktuell alle potentiellen Besucher, den Parcours nicht zu betreten. Mitten im Wald gelegen kann derzeit nicht begutachtet werden, wie standfest die Bäume und Aufbauten sind. Wir haben uns selbst noch keinen Überblick verschaffen können, so der Vereinsvorsitzende Armin Ristau. Außerdem wird es einige Äste in den Baumkronen geben, die eine Gefährdung bedeuten können. Auch die vor kurzem durchgeführte Fällung von Bäumen in den angrenzenden Waldstücken führte zu Beschädigungen am Rundweg. Auch die Niederschläge der letzten Tage habe dazu beigetragen, dass es zu Ausspülungen kam. Sobald es möglich ist, bemüht sich der Sollingverein um eine Wiederöffnung nach Schadensbeseitigung.
Der Sollingverein musste im letzten Winter seine Krokodilschaukel auf dem Wichtelpfad abbauen und war seitdem auf der Suche nach Alternativen und Sponsoren.
Mit der Idee einer Vogelnestschaukel als Wichtel-Wipfel-Blick wurden die Sponsoren überzeugt. Den Anfang machten 500 Euro aus dem Ortsrat Budget Sievershausen, die spontan um weitere 500 € vom Pflegedienst Hagemann aufgestockt wurden. Die Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim steuerte weiter 1000 € zur Realisierung des Projektes bei. Darüber, dass die Mittel sinnvoll eingesetzt werden, konnten sich die Stiftungsmitglieder Ende September vor Ort überzeugen.
Unterstützt wurde der Bau des neuen Schaukelelements durch das Baugeschäft Rolf Meier, Sievershausen, der den für die Erdarbeiten notwenigen Kleinbagger zur Verfügung stellte. Rund 30 Arbeitsstunden der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder Lothar Frenzen, Werner Gottschalk und Heinrich Ziegeler waren nötig, damit Umgebung, Aufhängung und Fallschutz den Anforderungen entsprachen. So mussten 16 cbm Fallschutzkies eingebaut werden, nachdem zuvor der Erdraum dafür ausgehoben wurde. Für die kleinen und großen Besucher ist jetzt die im Frühjahr entstandene Lücke in den Aufbauten wieder komplett, freut sich der Vereinsvorsitzende Armin Ristau, dankt für die Unterstützung aus der Region und ist sicher: Die Nestschaukel wir sehr gerne genutzt und ist eine Bereicherung für den Rundparcours.
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Wichtelpfad!
Repariert und neu aufgebaut aus witterungsbeständigem Material wurde die Spielstation im April 2021 und rechtzeitig zum Saisonstart wurde auch das Krokodil als XXL-Sitzbank vor Ort installiert.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!