Archiv
Weblinks
Login Form
Wichtel-Xylophon klingt wieder
durch den Wichtelwald
Sievershausen. Gut ein Jahr ist es her, dass durch den Orkan Friederike
weite Teile des Wichtelpfades unpassierbar geworden sind
und auch das Xylophon von einem Baum
getroffen und zerstört wurde.
Der Sollingverein Sievershausen hat nun begünstigt durch die milde Witterung
das Musikinstrument wieder vor Ort installiert.
Die Sievershäuser Wilfried Kraft und Dietmar Collin
haben aus Lärchen- und Buchenholz diese Station wieder
für die Kinder erlebbar gemacht.
Die Jugendstiftung des Landkreises Northeim
hat die Reparatur des Wichtel-Orchesters gefördert.
Wichtelpfadbetreuer Dietmar Collin ist mit dem
Klang- und Arbeitsergebnis zufrieden.
Foto Ristau
-------------------------------------------------------------------------------
Pilzwald am Wichtelpfad
erhält Besuch von BINGO
Anlässlich eines Ortstermins haben sich jetzt Mitglieder
der Umweltstiftung nach Maßnahme Abschluss
und eingehender Prüfung der eingereichten Unterlagen
von der ordnungsgemäßen Verwendung der Fördergelder überzeugt.
Christine Diemling, Anne Witzke, Dr. Andreas Lindemann und Marita Wilmes
waren zusammen mit dem Vorstand des Solling- und Heimatvereins
auf dem Parcours des Wichtelpfades unterwegs.
Wir sind begeistert von dem Konzept und der Umsetzung,
so Dr. Lindemann, der mit der Qualität und der Präsentation sehr zufrieden war.
Immerhin sind in den letzten beiden Jahren
25.000 Euro BINGO Mittel
in diese Maßnahme geflossen, wobei neben den vier Pilzstationen auch die Kyrill-Station
ergänzt und mit einem spielerischen Element versehen wurde.
Vereinsvorsitzender Ristau: Den Schwerpunkt der nächsten Jahre
wird jetzt auf die laufende Unterhaltung und teilweise Sanierung
der bestehenden Baulichkeiten gelegt.
---------------------------------------------
Arbeitseinsatz auf dem Wichtelpfad
Unter Leitung des Wichtelpfad-Betreuers Dietmar Collin fand am 17.11.2018 ein Arbeitseinsatz auf dem Wichtelpfad statt.
Trotz der bereits winterlichen Temperaturen wollte die Arbeitsgruppe den Wichtelsteg entlang der Tiersilhouetten
in weiten Teilen zeitnah zurück bauen. Seit 2004 war dieser bei den Kindern beliebte
Pirschweg mit Wackelbrücke und Aussichtsplattform in Benutzung.
Notwendig waren diese Arbeiten, weil viele der Laufbohlen und Unterlagen
witterungsbedingt angängig waren und eine Unfallgefährdung darstellten.
Ein großer Altholzhaufen kam so zusammen,
der auch noch in diesem Jahr aus dem Wald einer Entsorgung zugeführt werden soll.
Die Arbeiten werden voraussichtlich im Januar 2019 fortgesetzt,
wenn die Witterung dies zulässt.
Über die künftige kindgerechte Ausgestaltung der Wegeführung muss der
Vorstand sich noch Gedanken machen, die Attraktion soll aber erhalten bleiben
Gute Laune bei den Helfern des Sollingvereins am Wichtelpfad (v.l.):
Dietmar Collin, Karl Leibeling, Heinrich Ziegeler, Rouven Ziegeler, Werner Gottschalk und Wolfgang Uebe.
Für das Foto und die Verpflegung sorgte Andrea Kamrowski.
---------------------------------------------