Wanderouten 2023

Liebe Wanderfreunde!

Wir wünschen uns allen bei den Vorhaben in 2023 viel Vergnügen und gutes Wetter. – Unsere Termine 2023 sind nach Möglichkeit immer am letzten Wochenende eines Monats, wenn nicht andere Termine vorliegen.

Dies ist unsere vorläufige Planung, da eventuelle Terminkollisionen noch nicht berücksichtigt wurden. Für Anregungen, Alternativen, Korrekturen, Hinweise und Verbesserungen wären wir dankbar.

Gäste sind bei unseren Wanderungen wie immer willkommen. Die Teilnahme aller Wanderfreunde erfolgt stets auf eigenes Risiko unter Ausschluss jeglicher Haftung.

(Änderungen/Ergänzungen vorbehalten)

Anmeldung und Information für Gäste: Tel.: 05564-1506 oder 1642

Sollingverein Sievershausen – Wanderrouten 2023

Stand: Dezember 2022

TerminVorhabenBemerkungen
SO 29.1.Glühweinwanderung zum Meilerplatz11h Scheune
SO 26.2.Wandern im Raum Lüthorst/Portenhagen11h Lönsplatz PKW und Rucksack
SO 26.3.Wandern rund um Amelith11h Lönsplatz PKW Rucksack
SO 30.4.Holzminden Hasselbachtal LRR1 / H110h Lönsplatz PKW und Rucksack
SA 20.5.Wandern rund um Vogelbeck11h Lönsplatz PKW und Rucksack
SO 25.6.Wandern rund um Fohlenplacken11h Lönsplatz PKW und Rucksack
SO 30.7.Radwandern Godelheim – Brakel10h Lönsplatz PKW Räder und Rucksack
SO 27.8. ??? Wandertag in Neuhaus9h Lönsplatz PKW Rucksack
SO 24.9.Schönhagen 211h Lönsplatz PKW und Rucksack
SA 28.10.Herbstgrillen 11h Wandern 13h Grillen11h Sollingscheune Essbesteck, Teller, Glas und Becher
SO 26.11.Einbeck Führung:  Helles Bier und dunkle Schatten16h Lönsplatz PKW
SA 9.12.Weihnachtsfeier  im Gasthaus Melching18h

Plattdeutscher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Einen kurzweiligen und gemütlichen Nachmittag bietet der Sollingverein für Interessierte der plattdeutschen Sprache an. Die Veranstaltung am Sonnabend, dem 25. Februar 2023 beginnt um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der Waldgaststätte Abbecke.

Unter Leitung von Albert Behrens aus Sülbeck erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kleiner Vortrag sowie Rede- und Sketch-Beiträge mit viel Lokalkolorit. Eigene Beiträge in plattdeutscher Sprache sind ebenfalls willkommen.

Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung bis zum 20.02.2023 gebeten. Möglich ist dies unter der Vorwahl von Dassel bei Heinrich Ziegeler, Telefon 1092, Armin Ristau, 91122 oder Karl-Heinz Köke, Rufnummer 9992860.

Waldpädagogische Angebote für Kinder im Alter von ca. 7 – 11 Jahren

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Der Sollingverein Sievershausen e.V. bietet in Kooperation mit den „Niedersächsischen Landesforsten – Waldpädagogikzentrum Weserbergland“ Aktionen für Kinder in der Natur an. Sie finden wahlweise im Wald, auf der Wiese, am Bachlauf, im Moor oder auch im Wildpark Neuhaus statt.

Alle Angebote werden von zertifizierten WaldpädagogInnen durchgeführt. Die
Teilnahmegebühr beträgt 3,00 € pro Kind und Veranstaltung. Für jedes Elternteil, welches Mitglied im Sollingverein Sievershausen e.V. ist, kann ein Kind gebührenfrei teilnehmen.
Genaue Informationen zur einzelnen Aktion erscheinen jeweils ca. 4 Wochen vor dem Aktionstag hier auf unserer Homepage und in der örtlichen Presse.

Wir hoffen, für Euch ist etwas dabei und freuen uns auf Euch! Bis bald!

Andrea Kamrowski, Theresa Hofacker und Christine Helms

Ein erster Überblick über unsere waldpädagogischen Angebote für Kinder im Alter von ca. 7 -11 Jahre im Jahr 2023:

– Der Wald im Jahresverlauf –

Januar: „Wer war das?“ – Spurensuche im Wald
Februar: „Was macht der Förster im Wald“?
März: „Unsere Wölfe“
April: „Frühlingserwachen im Wald“
Mai: „Expedition am Bach“
Juni: „Hochmoor Mecklenbruch“
Juli: „Ich strecke meine Fühler aus“ – Walderlebnistour
August: „Abenteuerspielplatz Wald“
September: „Unsere Bäume (er-)leben“
Oktober: „Wilde Tiere ganz nah“ – Besuch im Wildpark Neuhaus mit Führung und Flugschau
November: „Schatzsuche“
Dezember: „Wilde Katzen in unseren Wäldern“ – Luchs & Wildkatze

Die Seite zieht gerade um!

Damit wir Euch noch aktueller mit Infos über den Sollingverein Sievershausen versorgen können, zieht die Seite gerade um.
Dies kann etwas dauern und temporär zu Beeinträchtigungen hinsichtlich des Inhalts und des Designs führen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Termine 2023

Auf der vor kurzem stattgefundenen Vorstandssitzung des Sollingverein e.V. wurden die Termine im ersten Halbjahr 2023 festgelegt. Ein Meiler Fest mit Meiler Zündung findet am 13. Mai 2023 statt. Die jährliche Mitgliederversammlung wurde auf den 4.Juni 2023 terminiert. Für alle Helfer vom diesjährigen Treckertreffen findet eine zentrale Vereinsfeier in der SollingScheune am Sonnabend, dem 24. Juni 2023 statt. Zu allen Veranstaltungen wird noch eingeladen, der Vorstand bittet bereits jetzt darum, diese Termine einzuplanen.

Neue Vereinsjacken im Sollingverein

Die Mitglieder des Vereinsvorstandes sowie des Festausschusses sagen Danke für das neue Outfit der Mitglieder. Die namhafte Spende der Einbecker Senfmühle machte es möglich, 60 neue Softshelljacken anzuschaffen. Das hierfür Rainer Koch als regionaler Spender und vor Ort wohnendes Mitglied im Sollingverein gewonnen werden konnte, bezeichnet der Vorsitzende Armin Ristau als besonderen Glücksfall für den Verein. Die Marke Sollingverein wird damit künftig noch mehr im Fokus stehen können, wenn Vereinsauftritte auch durch die neue Jacke optisch einheitlich unterstützt werde, so der Vorsitzende. Nachbestellungen der Jacke sind noch möglich. Hierzu wenden sich die Interessierten an ein Vorstandsmitglied.

Reparatur-Team auf dem Wichtelpfad unterwegs

Eigentlich gibt es immer etwas zu tun, so Heinrich Ziegeler, der mit seinem Sohn Marius und Radlader jetzt Ende September 2022 unterwegs war, um kleinere Reparaturen zu erledigen. Für das Holz-Xylophon musste ein neues Fundament gegossen werden, um den Aufbau dauerhaft standsicher zu machen. Mit Hackschnitzel abgestreut ist es jetzt wieder ein echter Hingucker geworden.

Auch die vor Jahren gespendete Kinder-Köhlerhütte an der Meilerstation hatte jetzt ihre maximale Nutzungsdauer erreicht und musste aus Sicherheitsgründen zurück gebaut und entsorgt werden. Der Sollingverein will an der gleichen Stelle wieder eine Kinder-Köthe errichtet und plant die Finanzierung und Umsetzung.

In Kürze werden noch die Umrandung der Erdgrube erneuert sowie die Stationen für das Mitmachbuch aufgebaut.

Dank für die Unterstützung!

Der Festausschuss im Sollingverein zur Durchführung des nunmehr 5. Trecker Treffens in Sievershausen dankt herzlich für das gelungene Wochenende. Viel Unterstützung haben die Ausrichter von vielen Seiten erhalten. Über 200 Treckerfreunde aus dem Ort und der Region waren ein Publikumsmagnet. Das Angebot von Trecker Basteln, über Kinderschminken bis Disco und Blasmusik und Beköstigung war breit gefächert. Für Organisation und Ablauf waren rund 80 Helfer aus dem Sollingverein tätig.  Der Dank des Vereins richtet sich auch an die verständnisvollen Nachbarn, die örtlichen Firmen und Geldinstitute, die diese Veranstaltung unterstützt haben. Auch die vielen Kuchenspenden trugen zum Erfolg bei. Der Vereinsvorsitzende Ristau dankt allen im Namen des Festausschusses für diese  gute und erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung, die den Grundstein für ein weiteres Treckertreffen dann im Jahr 2024 gelegt hat.