Archiv
Weblinks
Login Form
Der „Solling-Zweigverein“ von 1928
1928 - 1947
Bereits im Jahr 1888 wurde ein übergreifender Sollingverein mit Sitz in Neuhaus gegründet. Im Jahr 1928 ergriff der Bauermeister Albert Wulfestieg die Initiative zur Gründung eines örtlichen Heimatvereins, der dann dem Dachverband beigetreten ist. In der Gaststätte Schwerdtfeger (Maschi) unterzeichneten die nachstehenden Sievershäuser das Gründungsprotokoll:
Albert Wulfestieg, Bauermeister
- Karl Schwerdtfeger, Schlachtermeister
- Karl Kreikenbaum, Gastwirt auf der Abbecke
- Heinrich Schwerdtfeger, Bäckermeister
- Otto Schwerdtfeger, Haumeister der Försterei Dassel
- Heinz Schmidt, Steuerberater
- August Wulfestieg, Elektriker und Konsum-Lagerverwalter
Die Jahre waren geprägt durch vielfältige Aktionen wie den Bau der Schutzhütte im Hai, die Errichtung einer Köhlerhütte, das Kartoffelbraten im Herbst und Wanderungen z. B. zum Seebach-Denkmal nach Uslar, Fahrten in den Harz und an die Weser. 1938 textete Willi Heise das Sievershäuser Heimatlied. Den Text des Liedes gibt es hier.
1947 – 1959
Unter dem 1. Vorsitzenden Heinrich Schwerdtfeger wurde die Arbeit des Vereins weitergeführt. 34 Mitglieder aus der Gründungszeit waren noch dabei, weitere 13 Personen entdeckten 1948 ihre Liebe zum Solling und zum Sollingverein. Wegbereiter für den großen Auftritt, einem unvergesslichen Tag in der Vereinsgeschichte, war der friedliche Wettstreit mit Sievershausen im Hämeler Wald im Jahr 1952 vor dem Mikrofon des NWDR, war Helmut Jaster, ehemaliger Hauptlehrer in Sievershausen. Mehrere Gegenbesuche und Begegnungen fanden danach statt. Mitte bis Ende der 50Jahre unterstützte der Sollingverein die Förderung und Belebung des Fremdenverkehrs in Sievershausen. So wurde z.B. ein Wanderführer herausgegeben.
1960 - 1980
Mit Familienwandertagen, der Unterhaltung von Ruhebänken, Wegen und der drei Hütten "Heinrichshütte", "Im Hai" und "Sandbornhütte" hatten die Vereinsaktiven genügend Arbeit. Am 27.Januar 1979 wurde das 50jährige Jubiläum in der Gastswirtschaft Karl Melching mit einem großen Festball und der Kapelle „Pik AS“ aus Sievershausen gefeiert.
1980 - 2000
60 Jahre Sollingverein wurde am 18.Februar 1989 mit einem großen Jubiläumsball gefeiert. Im Jahr 1994 wurde in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dassel der Rundwanderweg rund um Sievershausen in Betrieb genommen. Im gleichen Jahr wurde anlässlich des Besuches der Heimatfreunde aus der Partnergemeinde Stegelitz (Sachsen-Anhalt) der Gedenkstein am Sollingtor eingeweiht. 1997 gab es einen „Großen Heimatabend“ mit Musik, Lieder und Laienspielern anlässlich des Jubiläums 10-Jahre-Plattduitsche-Frünne. Der voll besetzte Saal der Solling-Schänke sang und tanzte mit, ist der örtlichen Presse des Tages zu entnehmen.
2000 - heute
2002 fand ein gelungener Waldtag an der alten Meilerstelle statt. Fünfzig Kinder übernachteten vorher im Wald. Ein Gottesdienst und vielfältige Programmpunkte bis zum historischen Eisenkuchenbacken waren erfolgreiche Werbung für den Verein. Unvergessen bleibt allen Besuchern und Akteuren das Fest zur 75-Jahr-Feier des Vereins 2004. Mit der Wahl des Veranstaltungsortes (im alten Sägewerk mit einem Vorzelt) sowie dem Beiprogramm mit diversen Ständen und Vorführungen alter Handwerkskunst hat der Verein bleibenden Eindruck hinterlassen. Im gleichen Jahr fand auch die zentrale Sternwanderung mit allen Wandergruppen des Sollings in Sievershausen einen gelungenen Abschluss. 2005 wurde an der alten Meilerstelle an der Försterallee im Forstdistrikt 29 ein Gedenkstein für den verstorbenen Vereinsvorsitzenden Heiner Wildeboer errichtet. Im Jahr 2006 engagierten sich die Mitglieder bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktivitäten zu "650 Jahre Sievershausen". Ein Pavillon wurde errichtet, es gab einen Festwagen, einen kleinen Meiler zur Ansicht und eine Dreschvorführung.
Die Vereinsvorsitzenden :
1928 1972 1977
Heinrich Schwerdtfeger Franz Nolte August Erdmann
1994 seit 1994
Heiner Wildeboer Armin Ristau
Jahreshauptversammlung Sollingverein 2008
Auf der Jahreshauptversammlung am 23.2.08 im Gasthaus Melching-Abbecke nimmt Armin Ristau die diesjährigen Ehrungen vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft zu ehren sind die Sollingfreunde Wolfgang Deppe, Heinfried Erdmann, Werner Heinze und Karl Leibeling. Für 40-jährige Treue zum Verein werden Günter Breitenbach, Franz Schwerdtfeger, Hermann Schwerdtfeger, Karl Schwerdtfeger und Mimi Winter geehrt. Der Sollingverein Sievershausen wurde 1928 gegründet und nach dem Krieg im Jahre 1948 wieder neu ins Leben gerufen. Armin Ristau sei besonders erfreut darüber, zwei der damaligen Gründungsmitglieder in der Versammlung begrüßen zu können und für ihre 60-jährige Treue zum Verein zu ehren: August Klöppner und Heinz Schmitt erhalten diese seltene Ehrung.