Archiv
Weblinks
Login Form
Plasterarbeiten an der SollingScheune.
...der Anfang ist gemacht.
...und das Ende 24 Stunden später erreicht.
Mit fünf Helfern am Freitag sowie neun Sollingfreunden am Samstag konnte das Projekt
" Pflasterverlegung zwischen SollingScheune und WC-Anlage"
erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Insgesamt rund 90 Stunden
mit den Vorarbeiten waren nötig, um die 90 Quadratmeter Betonsteinpflaster einzubauen.
Danke an Alle und unseren Bauleiter , Allroundhandwerker und Tausendsassa
(lt. Wikipedia ein: vielseitig begabter Mensch, dem man Bewunderung zollt) .....
----------------------------------------------------------------------------
Hanomag Club Bollensen
lädt zum Treckertreffen ein.
--------------------------------------------------------------
Rohbau fertiggestellt!
Der Rohbau der Köhlerhütte an der Meilerstelle
am Großen Rodeland ist am 16.Juni 2018 errichtet worden.
----------------------------------------------------------
Der Bau der Köhlerhütte schreitet voran.
Lutz Albrecht schnitzt die Fichtenstangen als Vorbereitung für die
neue Köhlerhütte am Meilerplatz.
Imposant ist jetzt schon bereits die Einrüstung.
Weitere Fotos folgen nach Baufortschritt.
Fotos: Armin Ristau
------------------------------------------------------------------------------
Arbeiten am Außengelände der SollingScheune.
Die Baumaßnahmen am Außengelände der SollingScheune gehen weiter:
Für die Pflasterung vom Eingangstor bis WC-Gebäude beginnen die Vorarbeiten.
Im Endausbau ist dann aus der Scheune heraus bis zum WC immer ein
barrierefreier Zugang möglich. Danke an die Helfer
Werner Gottschalk, Werner Heinze, Heinrich Ziegeler,
Lothar Franzen und Wilfried Kraft .
Fotos: Armin Ristau
------------------------------------------------------------------------
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sievershausen 2018
Die Mitglieder des Sollingvereins waren beim
Festumzug am 10.Juni 2018 dabei und
stark vertreten. Das Fest war ein voller Erfolg.
2028 gibt es dann eine Neuauflage der Veranstaltung.
-----------------------------------------------------
1. Treckertag am PS Depot in Einbeck
Am 09.06.2018 besuchten die Treckerfreunde des
Sollingvereins Sievershausen den ersten Treckertag am PS Depot in Einbeck.
Bei schönstem Wetter präsentierte sich der Verein mit acht Fahrzeugen.
Durch das Werbeschild wurde auch auf unser Treckertreffen
vom 31.08. bis 02.09.2018
aufmerksam gemacht.
---------------------------------------------
Am 09.06.2018 ab 10:00 Uhr
veranstaltet das PS. Depot LKW+Bus den
1. Treckertag
Die Treckerfreunde im Sollingverein-Sievershausen planen am Morgen mit einigen Fahrzeugen eine Ausfahrt zum PS. Depot.
Abfahrt ist für 9:00 Uhr an der SollingScheune geplant. Danach geht es über Lauenberg und Hoppensen zum PS. Depot nach Einbeck. Die Rückfahrt ist so gegen 14:00 Uhr geplant, so das jeder rechtzeitig zum Kommers am Feuerwehrfest teilnehmen kann.
Interessierte Treckerfreunde können sich gerne spontan anschließen und sind herzlich willkommen.
--------------------------------------------------------------------
Wer hilft?
Die Wanderschutzhütte am Friedrichshäuser Bruch ist durch das letzte Sturmereignis am 18.Januar 2018 sehr stark beschädigt worden. Das ganze Ausmaß wird jetzt nach der Aufarbeitung der geworfenen Bäume sichtbar. Die ersten 200 € für einen Ersatzbau hat der Naturpark Solling-Vogler zugesagt.
Möchten auch Sie mithelfen?
Danke für ihre zweckgebundene Spende auf das Konto Sollingverein Sievershausen e.V.: "Schutzhütte Friedrichshäuser Bruch"
Volksbank Seesen , IBAN: DE 78 2789 37600108 5816 null null
Wir informieren immer zeitnah über den Spendeneingang.
Sollingverein Sievershausen e.V.
Der Vorsitzende
Armin Ristau
Silberborner Straße 1
37586 Dassel
Tel. : 0160 - 93058048
www.sollingverein-sievershausen.de
--------------------------------------------------
Am Wichtelpfad gibt es noch einiges zu tun...
Foto: Armin Ristau
------------------------------------------------------------------
Meilerfreunde aktiv
Nach Vorliegen der notwendigen Zusagen und Genehmigungen wurden die Meilerfreunde im Sollingverein Ende Mai 2018 gleich aktiv, um an historischer Stelle eine historische Köhlerhütte zu errichten. Wie akribisch die Heimatfreunde zu Werke gehen, ist auf den Bildern zu sehen: Mit einem Oberbau aus Holz und der Eindeckung aus Naturmaterialien ist diese offene Hütte dem früheren Original der Köhler wieder etwas näher. Für den kommenden Meiler im Frühjahr 2019 am Meilerplatz Rothesohlweg soll dann alles fertiggestellt sein.
Fotos: Hartmut Lotz/Armin Ristau
-----------------------------------------------------------------------
Treker-Freunde Wahmbeck laden
zum Treckertreffen ein.
Zur vollständigen Einladung auf das Bild klicken
oder unter der Rubrik Treckerfreunde.
-------------------------------------------------------------------
Treckerfreunde besuchen das
Treckertreffen in Hilwartshausen
vom 18.05.18 bis 20.05.18 fand in Hilwartshausen das
dritte Treffen der Treckerfreunde Hilwartshausen statt.
Die Treckerfreunde Sievershausen waren mit vier Fahrzeugen
seit Freitag vertreten. Am Sonntag wurde eine Ausfahrt zum
Treffen unternommen, so dass zwölf Fahrzeuge
bei strahlendem Sonnenschein präsentiert werden konnten.
Es war ein gelungenes Treffen und die
Treckerfreunde im Sollingverein Sievershausen bedanken
sich für die Einladung und freuen sich schon auf das
nächste Treffen mit den Treckerfreunden Hilwartshausen.
-------------------------------------------------
Hygieneschulung in der SollingScheune
In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst des Landkreise Northeim findet am Montag, dem 4. Juni 2018 eine Erst-Belehrung gemäß Paragraph 43 Infektionsschutzgesetz statt.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr; eine Anmeldung ist mit den Angaben der persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsort, Postanschrift) erforderlich.
Für den Sollingverein Sievershausen übernehmen Andrea Kamrowski, Dieter Henze und Dietmar Collin die Meldung der teilnehmenden Personen. Der Landkreis berechnet je Teilnehmer Kosten in Höhe von 26 Euro. Mit dieser einmalig notwendigen Bescheinigung über die Erstbelehrung können dann aber innerbetriebliche Nachschulungen in eigener Zuständigkeit durchgeführt werden.
Weitere Teilnehmer aus anderen Vereinen und Institutionen können sich über den Vorsitzenden im Sollingverein Armin Ristau für diese einstündige Belehrung anmelden.
---------------------------------------------------------
Holzernte am Wichtelpfad
Am 9. Mai begann die Holzernte mit Spezialmaschinen
rund um den Wichtelpfad.
Das Forstamt Dassel will die Arbeiten jetzt zügig durchführen und,
wenn die Witterung es zulässt, wird Ende Mai auch alles Holz gerückt
am Weg liegen und der Rundweg ist dann wieder zu begehen.
Es werden von den Helfern des Sollingvereins aber sicherlich
noch einige Äste weggeräumt und Wegschotter eingebaut werden müssen.
Ein Termin für den Arbeitseinsatz wird in der Tagespresse bekanntgegeben.
Foto A. Ristau
------------------------------------------------------------
Trecker-TÜV an der SollingScheune
Am 05. Mai 2018 organisierte der Sollingverein
in Zusammenarbeit mit dem TÜV NORD Mobilität
und dem TÜV Sachverständigen Dennis Rojahn
erneut einen Trecker-TÜV an der Sollingscheune.
Dieses Mal konnte bei strahlendem Sonnenschein
sechs Fahrzeugen die Plakette erteilt werden.
---------------------------------------------------------------
Hauptverein fährt zum Wandertag in Detmold
Neuhaus, 03.05.2018
118. Deutscher Wandertag in Detmold
Am Sonntag den 19. August 2018 findet der Umzug der Wanderfreunde und damit einer der Höhepunkte anläßlich des 118.Deutsche Wandertag in Detmold statt.
Der Sollingverein lädt seine Mitglieder herzlich ein bei diesem besonderen Ereignis dabei zu sein. Ein Reisebus der Firma Risse fährt um 8:00 Uhr ab der Haltestelle Schlossplatz in Neuhaus ab. Andere Haltestellen gern nach Absprache. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 € pro Person, Kinder bis 12 Jahren 5€. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und bitten um Anmeldung:
Brigitte Gensich 05536 960798, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Wolfgang Heise 05536 369, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Meldungen sollten bis zum 15.06.2018 bei uns eingehen. Mit der Anmeldung ist der Unkostenbeitrag fällig und wir bitten, diesen auf das unten genannte Konto zu überweisen.
Euer Wanderwart
Wolfgang Heise
Informationen über die verschiedenen Veranstaltungen anläßlich des Wandertages erhalten Sie im Internet unter www.Wandertag2018.de
------------------------------------------------------
Unter
sind neue Bilder hinzugefügt.
-----------------------------------------------------------------------------
Der Sollingverein Abteilung Treckerfreunde veranstaltet
am 05.05.18 um 13.00 Uhr
an der Sollingscheune
erneut einen Trecker- TÜV . Es besteht also ein weiteres Mal die Möglichkeit
eure Fahrzeuge prüfen zu lassen.
MfG Andreas Koch
-------------------------------------------------------------------
Sievershausern, Mai 2018
-------------------------------------------------------
Treckerfreunde beim Maibaum
Auch in diesem Jahr umrahmten die Treckerfreunde wieder das Maibaumaufstellen.
In geselliger Runde wurde in den Mai gefeiert.
-------------------------------------------------------
Wichtel stellen Pilze vor.
Der Wichtelpfad in Sievershausen ist um eine Attraktion reicher.
Großes klein und Kleines groß darstellen, das ist das Ziel des Familienerlebnispfads in Sievershausen bei Dassel. Denn der Wald ist ein einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere, der viele Geheimnisse hat, die nicht alle auf den ersten Blick zu entdecken sind. Wie funktioniert der Lebensraum Wald? Wie wichtig ist er für unser tägliches Leben? Welchen Tieren und Pflanzen bietet der Wald ein Zuhause? Welche Rätsel und Schätze bewahrt er? Und wie fühlt er sich an? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, offenbart der Wichtelpfad in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Kindgerecht und spannend erklären hier kleine, rotbemützte Waldwichtel, was in ihrem Zuhause so vor sich geht und wie das Ökosystem Wald funktioniert. Doch damit nicht genug, denn was wäre ein Erlebnispfad, wenn alles nur graue Theorie wäre? Auf dem Wichtelpfad, den der Sollingverein Sievershausen in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt hat, heißt es deshalb: Anfassen und ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Genauso soll es auch im neu gestalteten Pilzwald sein, der den Wichtelpfad um weitere spannende Stationen ergänzt und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert wurde. Der hier entstandene Pilzwald greift ein weiteres wichtiges Thema in der Waldökologie auf. Denn Pilze finden sich im Wald überall und obwohl sie oft winzig klein sind, doch existenziell wichtig für die Vegetation und das ökologische Gleichgewicht. An drei abwechslungsreichen Stationen kann viel gelernt und gespielt werden. Die kleinen Wichtel zeigen die verschiedenen Pilzarten, wofür sie genutzt werden und welche ungenießbar oder sogar giftig sind. An der nächsten Station kann man auf einem Hexenring hüpfen. Im alten Volksglauben waren kreisförmig wachsenden Pilze Versammlungsorte für Hexen, die Hexenringe genannt wurden und deren betreten magisch war – ein großer Spaß für große und kleine Waldentdecker. Die dritte Station weist spielerisch auf die große Verwechslungsgefahr verschiedener Pilze hin. Wie in einem Puzzle können verschiedene Teile einer Säule gedreht und so die richtigen Zusammenhänge entdeckt werden. Armin Ristau, Revierleiter in Dassel und erster Vorsitzender des Sollingvereins Sievershausen, der den Wichtelpfad betreut, freut sich sehr über die Erweiterung des beliebten Wichtelpfads „Pilze wachsen im ganzen Jahr verteilt in unseren Wäldern und es war für uns sehr wichtig, diesem für die Lebensgemeinschaft Wald überlebensnotwendigen Aspekt einen Platz, in unserem Wichtelpfad zu geben. Wir wollen damit den Menschen und vor allem Kindern die Vielfältigkeit dieser Lebewesen vorstellen, aber auch für Gefahren sensibilisieren. Wir freuen uns sehr, wenn ganz viele Familien den Wichtelpfad besuchen und den neuen Pilzwald für sich entdecken.“ Übrigens: Der Wichtelpfad ist nicht nur ein besonders spannendes, abwechslungsreiches und familienfreundliches Ausflugsziel, sondern darf sich auch mit einer ganz besonderen Auszeichnung schmücken. Denn der Erlebnispfad ist „Qualitätsweg Familienspaß“ unter dem Siegel der Qualitätsoffensive „Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Grundlage für diese Auszeichnung ist die Erfüllung deutschlandweiter Standards und Kriterien, die für den Gast eine überaus hilfreiche Orientierungs- und Entscheidungshilfe für seine Reise- und Ausflugsplanung darstellt. Ein tolles Highlight in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland! Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.
Foto: Hereinspaziert in den Pilzwald am Wichtelpfad in Sievershausen
Fotonachweis: Armin Ristau
Den Artikel als PDF Download gibt es hier.
--------------------------------------------------
Sollingverein in Stegelitz
Ein Abordnung der Treckerfreunde im Sollingverein Sievershausen war bei bestem Wetter am 21. April 2018 auf großer Fahrt in die Partnergemeinde Stegelitz. Die Freunde im dortigen Heimatverein, unter dem Vorsitz von Erhard Fischer, hatten zur Teilnahme am historischen Schaupflügen der Schlepperfreunde Schartau, nahe Magdeburg, eingeladen.
Bei dieser Gelegenheit fand auch der im letzten Jahr symbolisch überreichte Sollingwichtel (Bildmitte) den Weg nach Stegelitz.
Viel Zeit für interessante Gespräche und die Besichtigung des dortigen, in Eigenregie neu errichteten, landwirtschaftlichen Museums (Bauernscheune), sowie der Heimatstube, standen vor Ort im Mittelpunkt. In Schartau konnte dann auf einem großen Areal historisches und neuzeitliches Pflügen ab 2 PS begutachtet werden.
Unter den Treckerfreunden entstanden da rasch Gespräche auf dem Niveau des gleichen Hobbys und so verging die Zeit beim Pflügen im Fluge.
Die Gastgeber in Stegelitz haben den Freunden aus Sievershausen eine exzellente Bewirtung geboten sowie die Teilnahme an den nächsten Veranstaltungen in ihrer Partnergemeinde bereits zugesagt. "Ein wichtiges Treffen, befruchtend für beide Seiten“, so der Vorsitzende des Sollingvereins Armin Ristau und dass "die Chemie zwischen den Orten und den Akteuren stimmt" war oft zu hören.
Ortsbürgermeister Günther Kelter, Teilnehmer der Fahrt, dankt der Stadt Dassel für die Beteiligung an den Fahrtkosten.
----------------------------------------