Hauptmenü

  • Startseite
  • Vorstand
  • Termine
  • Meiler
  • Solling Scheune
  • Plattduitsche Frünne
  • Treckerfreunde
  • Wandergruppe
  • Wichtelpfad

Archiv

  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2017

Weblinks

  • Links
  • Panorama

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

Der Hauptverein lädt zur Sternwanderung in Fürstenberg ein:

Einladung zur Sternwanderung des Sollingverein e.V 2018
 

Alle Sollingfreunde und Sollingfreundinnen lade ich im Namen des Vorstandes herzlich
zur Sternwanderung des Sollingverein e.V.
am 1. Mai 2018 nach Fürstenberg ein.
Treffpunkt:Haus der Vereine, Am Landschulheim 1, Fürstenberg
Die Wimpel Wandergruppen der Zweigvereine werden bis 12:00 Uhr erwartet.
Nach der Begrüßung und Grußworten beginnt ein abwechslungsreiches Programm.
Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Bläsergruppe Tannengrund und
den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Delligsen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Gegen 16:30 Uhr wird der Wanderwimpel vom vorherigen Ausrichter der Sternwanderung,
dem Solling Zweigverein Neuhaus im Solling e.V.,  an den Fürstenberger Sollingverein übergeben.
 
Viele Grüße
Wolfgang Heise, Wanderwart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

 

Der Meiler 2019 ist materiell gut aufgestellt.

Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, haben die Mitglieder der Meilertruppe

viel Arbeit investiert, um den Meiler 2019 vorzubereiten. Nach Mitteilung

von Armin Ristau sind die Holzwerbearbeiten nunmehr abgeschlossen.

k 20180416 14465911992

 

k 20180416 14472411991

Ein großes Danke gebührt den fleißigen Helfern! Freuen wir uns auf ein schönes 

Meilerfest im Sommer 2019.

 

 

Der Flyer zum Treckertreffen ist da!

 

Flyer

 

Für mehr Infos hier klicken.

 

 

---------------------------------------------------------------

 

Trecker-TÜV an der SollingScheune

 

Bei eisigen Temperaturen nahm Denis Rojahn

am 17.03.18 vor der SollingScheune

 

TV2018 1

 

an den anwesenden Tracktoren die Hauptuntersuchung ab. 

 

TV2018 2

  

 

---------------------------------------------------------

 

 

 

Arbeitseinsatz an der SollingScheune

 

Am 17.03.18 fand ein Arbeitseinsatz in der Sollingscheune statt.

 

 Mrz2018 1

 

Es wurden die Schrauben der Balkenkonstuktion nachgezogen,

 

 Mrz2018 4

 

die Außenwand haben wir mit Draht abgedichtet,

damit die Vögel nicht mehr in der Scheune ihre Nester bauen,

 

 Mrz2018 2

die Stühle wurden umgestellt und die Bühne aufgebaut.

 Mrz2018 3

 

Des weiteren wurden noch Steckdosen nachgesetzt

und eine Lampe angebracht.

 

 

 

----------------------------------------------------------------

 

Treckertreffen 2018

Die ersten Infos und die Anmeldung findet Ihr ab jetzt unter dem Menü 

Treckertreffen 2018 

in der Menüleiste links.

Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

 

----------------------------------------------------------

 

Mitgliederversammlung des Sollingvereins 2018

 

Am 24.2.18 fand im Gasthaus Melching auf der Abbecke die Mitgliederversammlung

des Sollingvereins Sievershausen statt. Der Vorstand konnte 43 stimmberechtigte

Mitglieder begrüßen. Neben der Bilanzierung des Geschäftsjahres 2017 stand diesmal auch

die Wahl eines neuen Vorstands für die nächsten 4 Jahre auf dem Programm, wie auch die 

alljährlichen Berichte aus den Arbeitsgruppen. Für den harmonischen Verlauf der Versammlung

sorgten die Informationen zu den vielen Projekten, die der Verein in 2017 auf den Weg

gebracht hat,ohne dabei die solide Finanzierung der Baustellen aus dem Blick zu verlieren. 

Auch für 2018 stehen Vorhaben wie das Treckertreffen, die Fertigstellung der WC Anlage und

die Pflege und Erweiterung des Wichtelpfades im Mittelpunkt der Bemühungen.

Dabei setzt der Verein auf die aktive Unterstützung durch die Helfer und Förderer, ohne die

es nun einmal nicht geht. - Hier geht es zum Protokoll der Mitgliederversammlung.

k IMG 935011420

 

BU: Geehrt wurden  mit Urkunden und Ehrennadel durch Rita Heise vom 
Sollinghauptverein (v.l.): Günther Breitenbach für 50jährige 
Mitgliedschaft, Karl Ebbighausen für 25 Jahre sowie Dieter Erdmann für 
40jährige Mitgliedschaft.  Der Vorsitzende Armin Ristau (1.v.l.) 
überreichte dem aus dem Vorstand ausscheidenden Dietmar Collin (3.v.l.) 
ein besonderes Dankeschön Präsent.

k Neuer Vorstand 9352 111447

BU:  Für vier Jahre in den Vorstand gewählt:(v.l.): Werner Gottschalk, 
Dieter Henze, Rouven Ziegeler, Heinrich Ziegeler, Armin Ristau, Wilfried 
Topp. Es fehlt: Andrea Kamrowski.

__________________________________________________________________________

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Krokodilschaukel zum Weihnachtsfest

Sievershausen. Werner Heinze (rechts) und Dietmar Collin als Wichtelpfadbeauftragte des Sollingvereins haben sich und den Besuchern ein besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht. Mit einer überdimensioniertenSchaukel haben jetzt an der alten Meilerstelle die Kinder eine neues Spielgerät bekommen.

Krokodilschaukel"Alles ist in Eigenregie und innerhalb kurzer Zeit entstanden" freut sich Werner Heinze, der selbst viele Stunden in Planung und Vorbereitung investiert hat. Die Idee entstand im Sollingverein Vorstand vor einem Jahr, die Landesforsten in Dassel sponserten den 40 cm dicken Lärchenstamm und Albert Tessmer aus Torfhaus übernahm die Schnitzarbeiten mit der Motorsäge. Die gute Idee überzeugte auch die Firma Wauker Metallbau aus Lauenberg, die für die sichere Metallkonstruktion sorgte.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Frohe Weihnachten !

Jahresgruss2

 

Allen Mitgliedern, Helfern, Förderern und Freunden des Sollingvereins wünschen wir eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit

und einen guten Start in das neue Jahr 2017. 

Bleiben Sie alle gesund, fröhlich und Ihrem Verein weiterhin gewogen.

Notieren Sie sich bitte auch die folgenden Termine:

Sonnabend, 25. Februar 2017 Mitgliederversammlung

Sonntag, 11. Juni 2017 Meiler- und Waldfest

 --------------------------------------------------------------------------------

Liebe Sollingfreunde,wie bereits auf der letzten JHV im Februar angekündigt, werde ich die Betreung dieser Website zum Jahresende einstellen.

Ich möchte mich auf diesem Wege für die zahlreichen Klicks und das Interesse an dieser Homepage herzlich bedanken.

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017 wünscht Ihnen

Ihr Webmaster Armin G.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dank an die Helfer des Vereins 2016: Mehr als 50 Helferinnen und Helfer waren der Einladung in die SollingScheune gefolgt, um das vergangene erfolgreiche Jahr für den Verein zur würdigen. "Unsere vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein sind die Basis auch für unsere gelungene diesjährige Saison 2016"; lobte der 1. Vorsitzende Armin Ristau die fleißigen Hände. SollingHelfer 2016Rund 80 Vereinsmitglieder haben sind als Helfer einteilen lassen. Zusätzlich haben Treckertruppe, Wandergruppe, Plattdeutsche, Wichtelpfadfreunde, Köhler und die Bank- und Wanderwegetruppe über 1000 Stunden für den Verein und das Zusammenleben im Ort geleistet."

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wandergruppe am Wachthaus

Am Wachthaus

Am 8.Oktober war es wieder soweit, die Wandergruppe traf sich zum traditionellen Mett-und Kartoffelbraten.- Um 11.00 Uhr kam die Gruppe auf dem Lönsplatz zusammen, um noch einiges an Proviant in das bereitstehende Auto zu laden. Dann hieß es für die meisten „Abmarsch in Richtung Wachthaus“.

Nach einer guten Stunde Wanderung erreichte die Gruppe das geliebte Ziel, um sich dort häuslich niederzulassen. Unser Grillmeister Hartmut war schon mit seinen Helfern seit Stunden fleißig mit vorbereitenden Arbeiten vor Ort tätig gewesen. So konnte sich die Gruppe unverzüglich in die warme gute Stube begeben, nachdem man das lodernde Lagerfeuer vor dem Wachthaus bewundert hatte.

Es dauerte dann auch nicht lange, bis die ersten Bratwürste vom Holzkohlegrill als „hors d’oeuvre“ serviert werden konnten. Besonders freute man sich dann auf die leckeren Kartoffeln und auf das Mett aus der heißen Holzglut. Gegen 15.00 Uhr war es dann vollbracht: der Hauptgang wurde getestet und für gut befunden, so dass der Entnahme der Leckereien aus der Glut nichts mehr im Wege stand. - Satt und zufrieden saß man dann noch einige Zeit zusammen, bis der Blick auf die Uhr und auf das schwächer werdende Tageslicht zum Aufbruch mahnten.

Unser Dank gilt allen Helfern, besonders unseren Chefeinkäufern Helga und Karl sowie unserem Feuer- und Grillmeister Hartmut, ohne deren Hilfe so ein unvergesslicher Nachmittag im Wald nicht machbar wäre. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Treckerfreunde zur GHIDA

Die Treckerfreunde im Sollingverein Sievershausen präsentieren sich auf der Gewerbeschau in Dassel. Dort findet auf dem Außengelände am 15. und 16. Oktober auch eine Demonstration verschiedener Schlepper und Selbstfahrende Arbeitsmaschinen statt.

Zur gemeinsamen Abreise treffen sich die Teilnehmer am 15. Oktober um 12.00 Uhr vor der SollingScheune. Telefonische Auskunft erteilt Heinrich Ziegeler unter 05564-1092.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Helferfete

Der Vorstand im Sollingverein Sievershausen e.V. lädt alle Helferinnen und Helfer der diesjährigen Arbeiten und Veranstaltungen zu einem Dankeschön-Abend ein.

Für Freitag, den 21.Oktober ab 18.00 Uhr in der Sollingscheune sind Alle herzlich eingeladen und werden hiermit gebeten, sich bei einem der drei Sollingfreunde anzumelden: Friedhelm Ebeling, Telefon 81 13, Wilfried Kraft, Telefon 8649 oder Heinrich Ziegeler, Telefon 1092. Gern bis spätestens zum 15. Oktober, damit konkret geplant werden kann.

Der Sollingverein dankt bei dieser Gelegenheit allen Unterstützern und Aktiven für ihre Beiträge zum gelungenen Hoffest und Treckertreffen. Kuchen-, Sach- und Geld- und Zeitspenden haben dazu beigetragen, dass diese Veranstaltungen ein gelungenes und erfolgreiches Zeichen für weitere erfolgreiche Vereinsarbeit setzen konnte.

Die Helferinnen und Helfer werden gebeten, für ein Gruppenbild die neuen Poloshirts mit Vereinslogo mitzubringen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die wundersame Verwandlung einer schäbigen Buswartehalle in ein Schmuckstück!

Auf Initiative des Sollingvereins wurde das ehemalige Buswartehäuschen "Unter den Eichen" renoviert und umfunktioniert. Ab sofort  markiert der Unterstand den Eingang zum Wichtelpfad. Eine innen angebrachte Hinweistafel sorgt für einen Überblick der Wegstrecke. Vielen Dank den Helfern, die den Verein zur Durchführung dieser Erneuerungen geholfen haben. Es ist zu wünschen und zu hoffen, dass dieser Hingucker von Schmierereien und Vandalismus verschont bleibt.

Auf den Bildern sehen Sie jeweils den Vergleich von ehemals zu Heute.

Im Frhjahr1

Heute1Im Frhjahr2Heute2

 

 

 

Bild5Bild6

 

    zum vergrößern klick ins Bild

 

  

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Vom diesjährigen Treckertreffen wurden mir über 400 Fotos zur Verfügung gestellt!

Davon habe ich eine Auswahl von 120 Fotos in nichtchronologischer Reihenfolge in einem Album zusammengestellt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wandergruppe des Sollingvereins auf Radtour

Bericht und Bild von Wilfried T.

Wandergruppe unterwegs 2016

Ungeachtet aller schlechten Wetterprognosen startete die Wandergruppe des Sollingvereins zur diesjährigen Radtour, die laut Wanderplan auf den 29.7. terminiert war. Diesmal ging es mit PKW an die Weser nach Lippoldsberg und dann per Bike über Bodenfelde und Wahmbeck nach Bad Karlshafen und an der anderen Weserseite wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Der Mut wurde belohnt, denn teilweise ließ sich sogar die Sonne blicken, so dass der guten Stimmung nichts entgegenstand. Die Strecke von 30 Kilometern konnte von allen Teilnehmern mühelos bewältigt werden, auch wenn an einigen steilen Passagen die Räder geschoben werden mussten. Die Steckenführung war abwechslungsreich und interessant, da sie sowohl direkt an die Weser als auch an erhöhte Aussichtspunkte am Sollingrand führte.

Nach einer Rast mit Einkehr in Bad Karlshafen freuten sich alle Aktiven auf die neuen Eindrücke von der anderen Weserseite während der Rückfahrt. Am Ende der Rücktour wartete die Fähre in Lippoldsberg und brachte die Gruppe wieder sicher an den Ausgangspunkt zurück. Bei der anschließenden Rast war man sich einig, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, da auch schon neue Pläne für die nächste Tour diskutiert wurden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bingo-Umweltstiftung fördert Ausbau des Wichtelpfades

im Solling

Für den Ausbau des Familienspaßwegs „Wichtelpfad“ im Solling stellt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung 25 000 Euro zur Verfügung. „Dem Sollingverein Sievershausen ist es gelungen, mit dem Wichtelpfad den ersten Familienspaßweg Niedersachsens zu schaffen, der die Kriterien eines Familienspaßweges erfüllt“, lobt Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr. Der Verein will jetzt mit der finanziellen Hilfe der Stiftung „den Pfad noch interessanter machen und bereits gewonnene Besucher für einen neuen Rundgang motivieren“, sagt Vereinsvorsitzender Armin Ristau. Um das Ziel zu erreichen, sind unter anderem Module geplant, die die Themen „Pilze“ und „Windwurf“ durch den Orkan Kyrill im Jahre 2007 näher erläutern.

Der 1,5 Kilometer lange Wichtelpfad wurde auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin als „Qualitätsweg Familienspaß“ unter dem Siegel der Qualitätsoffensive „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Der Pfad im Solling erfüllt die deutschlandweiten Standards und Kriterien, die den Gästen bei der Orientierung und der Planung ihrer Reisen und Ausflüge helfen. Er ist bundesweit erst der zweite Weg, der die Kriterien eines Familienspaßwegs erfüllt.

Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollingverein sehr aktiv beim Hoffest in Relliehausen!

Die Treckerfreunde im Sollingverein nahmen mit einer Oldtimer- ausstellung am 11.Juni am "Tag der offenen Tür" des Versuchsgutes in Relliehausen teil.

Mehrere VereinsmitgliederInnen engagierten sich außerdem in den Trink- und Imbißständen.

 Bilder dazu gibt es  HIER!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

wichtelpfad titel

Unser Wichtelpfad in Sievershausen bekommt noch in diesem Jahr eine neue Informationsstation mit 40%iger Förderung des Kultur- und Umweltstiftung des Landkreises, freut sich Vorsitzender Armin Ristau über die Zusage von 3.000 Euro. Ein weiterer Partner für das Projekt ist die Solling-Vogler-Region im Weserbergland mit Unterstützung der Stadt Dassel. Wir gehen jetzt rasch an die Umsetzung, die Umgestaltungspläne liegen schon in der Schublade....

Das alte Bushäuschen in Sievershausen "Unter den Eichen" wird die neue Pfadinformationsstation: Aus dem bisherigen Wartehäuschen wird ein lukrativer Startplatz für den Wichtelpfad. Mit einer Gestaltung über die bisherigen Maße hinaus wird mit einer Wichtel-/Waldszene geworben. Mit Informationen, wo die Wichtel wohnen, soll auf die Waldstationen hingewiesen werden. Innerhalb der überdachten Fläche werden Flyer-Boxen angebracht, um – neben dem Wichtelpfad- auf alle touristischen Angebote hinzuweisen. Eine Tafel erläutert anschaulich die Ortsgeschichte Sievershausen.

Zustimmung und Unterstützung Ortsrat und Stadt liegen vor. Die voraussichtlichen Kosten liegen bei  insgesamt 7.500 Euro!

Das Buswartehäuschen heute  und nach der Umgestaltung

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausgezeichneter Wichtelpfad in 50 Bildern

Den auf höchster Ebene ausgezeichneten Wichtel- und Waldlehrpfad in Sievershausen möchten wir hier in 50 Bildern kurz vorstellen.

Die Gestaltung und auch die aufwändige Pflege dieses in Niedersachsen einmaligen Pfades liegt in den bewährten Händen des Sollingverein Sievershausen.

Hier gehts zum Album !!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtelpfad auf der ITB in Berlin ausgezeichnet

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Danke für den Arbeitseinsatz am Wichtelpfad!!

Wichteleinsatz01Wichteleinsatz02

Schwerpunkte waren Ausrichtung der Hängebrücke, Neubefüllung des Barfußpfades und Säuberung der Erdgrube.

 

 

  Wichteleinsatz03

Die neuen Wichtelpfad Flyer sind ab sofort am Starthäuschen in einem Prospekthalter bereitgestellt.

(klick ins Bild)

 

 

Wichteleinsatz04

 Wichteleinsatz08Wichteleinsatz07Wichteleinsatz06Wichteleinsatz05

 

 

 

 

  1. Geehrte auf der JHV 2016
  2. Meilerkunst im Solling
  3. Werbeaufruf
  4. In eigener Sache

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Fotogalerie

  • Fotos
  • Gästefotos aus Wald/Flur

Wissenswertes

  • Vereinsgeschichte
  • Dorfchronik
  • Am Lakenborn
  • Mitgliederwerbung
  • Alte Ansichten
  • Alte Geschichten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Eintrittserklärung

Besucher

Heute 36

Gestern 56

Woche 183

Monat 1044

Insgesamt 367060

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Sollingverein Sievershausen, Powered by Joomla! Joomla template by SiteGround